FAQs
Sie können Dokument verschicken indem Sie:
  • Einen Anhang in yve zuschalten. Der Inhalt kann in Event->Emails->Anhänge editiert werden und diese Anhänge können in jedem Email Templat ausgewählt werden
  • Sie können einen Link zum Dokument in der Email einfügen, in dem Sie im Editor den Text markieren, dann 'Link einfügen' klicken, das Dokument hochladen und auswählen.

Im 'Event->Berichte->Detail Bericht' gibt es eine Spalte ‚Email Status‘ in der Sie die Bounces erkennen können.Diese Spalte ist auch im Kontakt Detail Bericht unter 'Kontakte' enthalten. Unter Kontakte können Sie auch einen Filter mit 'Nicht zustellbar' setzen.

Emails werden geblockt, wenn sie unzustellbar sind damit die Email Reputation von yve erhalten bleibt.
Wenn Sie glauben, das die Ursache hierfür behoben ist, können Sie die Email Adresse entblocken, indem Sie die Kontakt Details des Teilnehmers aufrufen und 'Email entblocken' klicken.
yve verschickt Bilder in Emails als Links. Einige Email Clients blocken diese Links und man kann die Bilder erst sehen, wenn man auf einen Button klickt. Ob diese Links sofort angezeigt werden, ist eine Sicherheitseinstellung beim Email Empfänger - das kann man auf der Absender Seite leider nicht einstellen.
Sie können die verschcikten Emails sehen mit:
  • Dasboard->Emails
  • Emails->Email Historie->Datum beim Versand
Sie können die Daten mit dem Merge Tag 'Login Event' zuschicken oder einfach den Anmelde Button mit dem Merge Tag 'Button Response' zuschicken.

yve erstellt von jedem Bild eine Version die auf die Breite passt – bei Email ist es 660px. Wenn dieses Bild zu pixelig ist, können Sie ein Bild wählen, das im Original 660px Breite hat (oder 840px für die Webseite).

Es ist nicht möglich, Öffnungsraten von Emails anzuzeigen.

Wir haben uns dagegen entschieden, weil dies voraussetzen würde, das in den Emails sogenannte Tracking Images gesetzt werden. Manche Spam Filter bewerten dies als Spam. Auch würde eine solche Technik nur die Emails als geöffnet melden, bei denen der Besitzer die Bilder herunter geladen hat – was nicht wirklich die Öffnungs-Rate ist.

 

Um den Text vom Standard Unsubscribe Link zu ändern können Sie selber das Merge Tag ‚Contact unsubscribe‘ setzen, dann platziert yve den Link nicht mehr.
Den Text für den Link können Sie dann unter ‚Event->Emails->Button Text & Farbe->Emails abbestellen‘ ändern. 
Den Text für die Bestätigungs-Seite können Sie dann unter ‚Event->Webseiten->Emails abbestellen‘ ändern.
 
Die Weiterleitung für Ihre yve-tool.de Absende Adresse kann nur vom yve Support für Sie geändert werden.
Sie können einen Email Versand erstellen und als Empfänger die Auswahl 'Nicht geantwortet' verwenden. yve wählt dann alle Teilnehmer als Emüfänger aus, die die Frage nach der Teilnahme nicht beantwortet haben.
Sie sehen eine Vorschau nach ‚E-Mail-Kampagne erstellen‘ und können bei jeder E-Mail auf ‚Test‘ klicken, dann wird Ihnen eine Test Email zugestellt.
Hierzu entfernen Sie aus der Zusage Email das Ticket und formulieren diese so, das noch eine Überprüfung stattfindet. 
Wenn ein Teilnehmer überprüft ist, setzen Sie unter 'Event->Teilnehmer->Verifikation offen' auf 'Verifiziert'. Dadurch wird die Verifikations-Email ausgelöst, in der die Bestätigung und ggf. das Ticket enthalten sein sollte.
Wenn der Teilnehmer zugesagt hat, kann die Zusage Email nochmal mit 'Event->Teilnehmer->(Name)->Aktion->Zusage Email schicken' verschickt werden.
Die Anzahl der Workflow Emails ist auf 5 beschränkt. Sie können inaktive bzw. nicht genutzte Workflow-Template verwenden. Den Titel des Templates können Sie unter ‚Event->Emails->Email Typ Namen‘ ändern.